ADHS ist eine psychische Störung. Um sie zu diagnostizieren, ist eine medizinische Abklärung notwendig.Ob diese bereits im Kindesalter oder erst im Erwachsenenalter erfolgt, ist individuell.…
Drei Betroffene erzählen, wie das Coronavirus ihr Leben verändert hat. Ihre Erfahrungen werfen die Frage auf, was die Schweiz unternimmt, um für zukünftige Pandemien besser…
Früher nur als weiterer Schandfleck im Kreis 4 wahrgenommen, zählt das Lochergut heute zu einem der beliebtesten Treffpunkte der Stadt Zürich. Wie das Quartier eine…
Aktuell treten viele Leute aus der reformierten und katholischen Kirche aus. Trotz der steigenden Zahl an Konfessionslosen in der Schweiz finden einige Menschen nach wie…
Studieren in der Schweiz: Eine Investition in die Zukunft. Studieren kann teuer sein, doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu erhalten. In diesem Artikel…
Zum dritten Mal in Folge unterrichten ab August Hunderte von Personen ohne Diplom in Zürcher Primarschulen. Wozu brauchen Lehrpersonen eigentlich noch ein Diplom? Dazu haben…
Die Notrufzentrale, ein Ort, der Leben rettet, oft unbemerkt und im Verborgenen. Doch für Remo Degani, Einsatzdisponent beim Notruf 144 in St.Gallen, ist dies kein…
Autorin: Patricia Mutti Titelbild: Eine 4,5-Zimmer-Wohnung mit fünf Betten wird im Zentrum von Interlaken als Ferienwohnung vermietet. Bildquelle: Patricia Mutti Ein Blick zwischen Thuner- und…